Beschreibung
Die Zeichen der Zeit … die Frühjahrs-Edition 2025 trägt den Titel „The Chicago-Look“. Sie beleuchtet ein Kapitel amerikanischer Design- und Typografiegeschichte aus der Perspektive eines einzelnen, einflussreichen – und leider inzwischen nicht mehr existierenden – Unternehmens: die „Beverly Sign Co.“ Sie rückte Chicago in der Mitte des letzten Jahrhunderts mit ihren tafelartigen Kompositionen, neuartigen typografischen Gestaltungen und kräftigen Farben ins Zentrum der Schildermalerei. Deshalb wurde dieser Stil als „The Chicago-Look“ bekannt.
Die Firma „Heart & Bone Signs“ aus Chicago hat zusammen mit dem Sign-Paint-Kollegen Bob Behounek zwei Cover im Stil von Beverlys Bleistiftskizzen erstellt. Sie zeigen die charakteristischen diagonalen „Durchstreichungen“, die den Kunden und den Schildermalern (bekannt als „Wall Dogs“) die Farben der Schilder anzeigen.
Diese Notizhefte haben diesmal ein neues Format: handliche 152 x 203 mm. Die 64 Innenseiten sind kariert in „Non-Repro Blue“, einem speziellen Farbton, der in der grafischen Industrie noch immer verwendet wird, da er bei Fotokopien oder Schwarz-Weiß-Scans (fast) nicht sichtbar ist, bzw. leicht entfernen lässt.
Wie üblich sind auf den Innenseiten des Umschlages themenbezogene historische Informationen, Illustrationen und witziger Sprüche zu finden.
Pro Päckchen 2 Notizhefte
Covergestaltung von „Heart & Bone Signs“ Chicago, Illinois (chicagosignpainters.com) in Zusammenarbeit mit Bob Behounek
Gedruckt von den tollen Leuten von „The Graphic Arts Studio„, LLC, Barrington, Illinois
Umschlag: Westrock Tango C1S 16pt “White“ Papier,
vierfarbig bedruckt mit Superior Prozess-Farben auf Sojabasis
Innenseiten: Domtar Lynx Opaque 60#T „White“, einfarbig kariert,
gedruckt mit Farbe auf Sojabasis in „Non-Repro Blue“
Umschlag und Innenseiten bedruckt auf einer „Heidelberg Speedmaster CD 102S“ 6-Farben-Maschine
Gebunden mit dem „Müller Martini Sammelhefter, 3-fach geklammert
Ecken präzise gerundet im Radius von 9,5 mm (3/8“ inch)
Heft-Format: 152,6 × 203,2 mm (6 × 8 inch)
64 Innenseiten, kariert im Linienabstand von 4,7 mm (3/16 inch)
Texte in Englisch
Field Notes verwendet die Schriftfamilie „Futura“ (von Paul Renner, 1927)
Alle Field Notes Hefte sind gedruckt und hergestellt in den U.S.A.
Limitiert auf 25.000 2er-Packs