FIELD NOTES – IS A RIVER ALIVE?

15,90 

Lieferzeit: Standardlieferzeit

Vorrätig

Geh mal wieder an einen Fluss …

Alles von FIELD NOTES

Beschreibung

Die 67. Quartalsausgabe Sommer 2025 von Field Notes fällt zeitlich mit der Veröffentlichung (in den USA) von „Is a River Alive?“ zusammen. Dem neuen Buch des Autors Robert Macfarlane. Macfarlane erforscht anhand dreier epischer Reisen den Zustand der Flüsse der Erde und den Menschen, die für sie kämpfen. Eine unglaublich umfangreiche Geschichte, verwoben mit einer sehr persönlichen Erzählung.
Macfarlane und Field Notes
haben schon vor einigen Jahren zusammengearbeitet und ein 3er-Set Notizhefte zu seinem Buch „Underland“ hergestellt. So hat Field Notes auch beim Entstehen von „Is a River Alive?“ wieder eine wichtige Rolle im Schreibprozess gespielt:
„Diese Notizbücher waren meine ständigen Begleiter während der Jahre des Schreibens von Is A River Alive?;
sie waren immer in der Tasche dabei. In sie habe ich den Glanz meiner ersten Begegnung gegossen: Bilder, Dialoge, Ideen. Sie wurden zerkratzt, stockfleckig und durchnässt – und mit Worten gefüllt. Dass sich der Kreis schließt und nun eine neue „River“-Ausgabe von Field Notes aus dem fertigen Buch hervorgehen sieht, macht mich wirklich sehr glücklich.“
Ebenfalls wieder dabei ist Macfarlanes häufiger Mitarbeiter, der legendäre bildende Künstler Stanley Donwood, der vor allem für seine Kunstwerke für „Radiohead“ und „The Smile“ bekannt ist. Auf dem Buch-Cover befand sich sein bezaubernder, handgeschnitzter Linolschnitt mit dem Titel „Meander“. Durch Variieren der Farben und Texturen entstanden eine ganze Reihe von Drucken – zwei davon wurden für die Buchumschläge für die USA und Großbritannien ausgewählt – und wurden auch hier für zwei der drei Field Notes Hefte verwendet. Das dritte Notizheft zeigt den künstlerischen Prozess, also den Linolschnitt von Stanley Donwood.
Das Umschlagpapier ist relativ stark strukturiert, Teile des Motivs wurden geprägt und mit mattem oder glänzenden Drucklack veredelt. Alle drei Hefte mit 48 Seiten sind kariert in der Farbe „Cloud Forest Gray“. Die Prägungen und Lacke verleihen Donwoods atemberaubender Optik ein zusätzliches taktiles Element.

Wer mehr über den Buchautor und die Entstehung erfahren möchte, informiere sich gerne hier …

 

Pro Päckchen 3 Notizhefte
Gedruckt von den tollen Leuten bei „Classic Color„, Broadview, Illinois
Umschlag: Sappi McCoy 100#C Silk Papier,
vierfarbig bedruckt mit Superior-Farben auf Sojabasis
UV-Glanz- und Matt-Lackbeschichtung und Prägung
Innenseiten: Domtar Lynx Opaque 60#T „White“, einfarbig kariert,
gedruckt mit Farbe auf Sojabasis in „Cloud Forest Grey“
Umschlag und Innenseiten bedruckt auf einer „
Komori Lithrone G40″ 6-Farben-Maschine
Gebunden mit dem „Müller Martini Sammelhefter, 3-fach geklammert
Ecken präzise gerundet im Radius von 9,5 mm (3/8“ inch)
Heft-Format: 89 × 140 mm (3,5 × 9,5 inch)
48 Innenseiten, kariert im Linienabstand von 4,7 mm (3/16 inch)
Texte in Englisch
Field Notes verwendet in Zusammenarbeit mit Monotype die Schriftfamilie „Futura“ (von Paul Renner, 1927)
Alle Field Notes Hefte sind gedruckt und hergestellt in den U.S.A.
Limitiert auf 30.000 3er-Packs

Zusätzliche Informationen

Gewicht ,190 kg
Marke

Field Notes

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Field Notes Brand
401 North Racine Ave
Chicago IL 60642
United States Of America
https://fieldnotesbrand.com/

Verantwortliche Person in der EU

Umwerk GbR
Welserstraße 29
81373 München
Deutschland
info@umwerk.de

Sicherheitshinweise

  • Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
  • Produkt nur für den vorgesehenen Verwendungszweck nutzen.
  • Verpackungsmaterialien (z. B. Folien, kleine Teile) können gefährlich sein. Bitte von Kindern fernhalten.
  • Generell besteht bei Produkten aus Papier die Gefahr von Schnittverletzungen an Papierkanten.
  • Mit Draht geheftete bzw. spiralgebundene Papierprodukte können zu Stichverletzungen führen.
  • Gedruckte Papierprodukte können einen leichten Geruch aufweisen, der gesundheitlich unbedenklich ist.
@
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner